[/db_pb_menu]

Fastiale Schmerztherapie

nach Liebscher & Bracht

Fast jeder hat irgendwo im Körper mal schmerzen. Was hilft?

Die Antwort ist so simpel und genial, dass sie manch einen überraschen wird: Bewegung.
Bei Beschwerden kommt es zu Schmerz-Vermeidungsverhalten, Immobilität und langfristig gesehen zu einer Verschlechterung der Lebensqualität.

Wie entstehen Schmerzen?

Das Bewegungssystem unseres Körpers bietet uns von Natur aus die Möglichkeit, 100 Prozent unserer Gelenkwinkel zu nutzen. Die meisten Menschen setzen in ihrem Alltag allerdings nur etwa 10 Prozent davon ein! Das liegt vor allem daran, dass moderne Lebens- und Arbeitswelten stark durch sitzende oder einseitig belastende, routinierte Tätigkeiten geprägt sind.

In unserem Gehirn manifestieren sich diese minimalistischen, wiederkehrenden Bewegungsmuster: Hirnprogramme speichern die häufig genutzten Bewegungsabläufe und sorgen durch Ansteuerung der Muskeln dafür, dass sie im Alltag schnell und präzise umgesetzt werden können. Hier werden also auch die Spannungen für die Muskulatur vorgegeben, um die Bewegungsmuster ausführen zu können.

Der gesunde Mensch besitzt 656 Muskeln, die von Faszien – den Weichteil-Komponenten des Bindegewebes – umhüllt sind. Jedes Mal, wenn ein Gelenk gestreckt oder gebeugt wird, ziehen sich Muskelpartien und die umliegenden Faszien zusammen (Agonist), während andere nachgeben und gedehnt werden (Antagonist). Wenn wir aber nur noch etwa 10 Prozent der Bewegungsmöglichkeiten unseres Körpers ausschöpfen, werden unsere Muskeln und Faszien nicht mehr regelmäßig in vollem Umfang gedehnt und so mit der Zeit immer unnachgiebiger. Im übertragenen Sinn “rosten” sie ein.

Eine Auswahl von Schmerzzuständen, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht behandelt werden können:

  • Kopfschmerzen, Stirnschmerzen, Migräne
  • Nackenschmerzen
  • Trigeminusneuralgie
  • Augenschmerzen
  • Kieferschmerzen
  • Schulterschmerzen wie Impingement oder FrozenShoulder
  • Armschmerzen
  • Ellenbogenschmerzen
  • Tennis- und Golferellenbogen
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Handgelenk-, Finger- und Daumenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Gesäßschmerzen
  • Morbus Bechterew
  • Skoliose
  • Ischialgie
  • Beinschmerzen
  • Gleitwirbel
  • Schmerzen im Knie-, Hüft-, Sprunggelenk
  • Achillessehnenreizung und Fersensporn

 

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch!

Füllen Sie einfach das unten stehende Formular aus.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.